Rodenberg Premium 2019
299 Veredlungstechniken zubehör + technik Pyramidensteine Akzentuiert eingesetzte Pyramidensteine aus klarem oder farbigem Glas unterstreichen die edle Optik mattierter Schmuckverglasungen. Die wahlweise in Blau, Rot, Grün oder Klar erhältlichen pyramidenförmigen Applika- tionen werden mittels spezieller Klebetechnik mit der jeweiligen Motivscheibe verbunden. Farbiges Glasmotiv Kontrastreich wirkt das Zusammenspiel von mattierten Gläsern und akzentuiert eingesetz- ten Farbapplikationen. Bei dieser Technik wird die sandgestrahlte Scheibe mit lichtbeständi- gen Farbfolien beschichtet, die in den Farben Grau, Grün, Blau oder Rot lieferbar sind. LED-Lichteffekte Im Glas integrierte LED-Leuchtdioden erzeu- gen faszinierende Lichteffekte. Lichtbänder mit vielen winzigen LEDs im Randverbund des Glases lassen die mattierten Flächen sandgestrahlter Verglasungen von innen her- aus dezent leuchten. Lasergravur Filigrane Motive, fotorealistische Darstellung von Grafiken, Verläufen oder Bildern – alles ist möglich mit Lasergravur. Durch seitliche Beleuchtung erreichen Sie eine einzigartige Brillanz Ihres Motivs, denn die kleinen gela- serten Punkte lenken das Licht nach außen und erzeugen ein einzigartiges Funkeln und Strahlen. Swarovski® Kristalle Im Scheibeninneren funkeln und glitzern Ap- plikationen aus Swarovski® Kristallen wie echte Diamanten. Sie bestehen aus besonders facettenreich geschliffenem Kristallglas, das die einfallenden Lichtstrahlen hundertfach re- flektiert. In Kombination mit mattiertem Glas entstehen Schmuckverglasungen mit unüber- troffener Brillanz. Echte Friesecken Die klassischen echten Friesecken bestehen aus handgefertigtem Farbglas mit filigranen, in die Glasoberfläche eingeschliffenen Moti- ven. Feine Bläschen und Schlieren sind ein Qualitätsmerkmal der in Blau, Grün oder Rot lieferbaren Gläser. Fusingmotiv Bei der Fusingtechnik werden mehrere Glä- ser in verschiedenen Farben und Formen auf eine durchgehende Scheibe aufgelegt und mit dieser verschmolzen. So entstehen Uni- kate mit einer feinen, reliefartigen Oberflä- chenstruktur und unglaublichen Farbbrillanz. Mattiertes Glas Sandgestrahlte Gläser faszinieren durch ein Wechselspiel von matten und transparenten Flächen. Beim Sandstrahlen wird die Glas- oberfläche mit Quarzsand unter hohem Luft- druck bearbeitet und damit aufgeraut. So ent- stehen mattierte, wie feiner Nebel wirkende undurchsichtige Motive. Gewölbtes Glas Eine Glasscheibe wird im Wölb-Ofen über eine spezielle Form gelegt, erhitzt und erweicht, so dass sie sich unter Einfluss der Schwerkraft verformt. Die gewölbte Scheibe bleibt transparent; die Durchsicht ist jedoch durch die Wölbung leicht verzerrt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ5NTMx